Lothar Pauly

deutscher Manager; T-Systems (2005-2007)

* 4. März 1959 Bad Homburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/2007

vom 13. Januar 2007 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 35/2010

Herkunft

Lothar Pauly wurde am 4. März 1959 in Bad Homburg bei Frankfurt geboren.

Ausbildung

P. durchlief eine Ausbildung zum Industriekaufmann beim Anlagenbauer Lurgi GmbH in Frankfurt und absolvierte danach ein Studium der Betriebswirtschaftslehre in München, das er 1986 mit dem Diplom abschloss.

Wirken

1987 wurde P. Mitarbeiter der Siemens AG mit Sitz in München, wo er zunächst im Bereich Nachrichten- und Sicherungstechnik als Controller und dann in der Leiterplattentechnik tätig war. Schwerpunkt bildeten die Aktivitäten im Konzernbereich Information & Kommunikation, der sich in den 90er Jahren in die Arbeitsgebiete Netzwerke (ICN), Mobiltelefonie (ICM) und IT-Beratung (Business Services) auffächerte. 1991-1993 leitete P. die Konzerntochter in Indonesien. Weitere Auslandserfahrungen sammelte er in Polen und Tschechien. Ab 1993 wirkte er für ICM und arbeitete dort im erfolgreichen Bereich mobile Netzwerke, dessen kaufmännische Leitung er 1996 übernahm. 2000 rückte P. in den Bereichsvorstand der Mobilfunksparte auf, wo er schließlich neben Rudi Lamprecht, dem Chef der Sparte, das gesamte operative Geschäft verantwortete. Damals setzte Siemens in der Handy-Fertigung umfassende Rationalisierungen um. Ungeachtet dessen merkten Beobachter rückblickend ...